5 Labels, bei denen Schmuck und Umweltschutz Hand in Hand gehen

Im Folgenden habe ich eine kleine Liste an Nordischen Labels zusammengestellt, bei denen der Schmuck bezahlbar ist, der Umwelt hilft und langanhaltend Freude bereitet.

Mode und Nachhaltigkeit sind zwei Begriffe, die oft aneinander reiben. Für viele kann das eine mit dem anderen nichts zu tun haben. Gerade in Punkto Schmuck und Accessoires konsumiert der oder die Modeinteressierte eher kurzsichtig. Ein erheblicher Anteil des klein- und mittelpreisigen Schmuckangebots ist nämlich aus eher schädlichen Materialien hergestellt. Kunststoff oder billige Metalle, die vergoldet oder -silbert sind, die auf Lang nicht nut grün abfärben, sondern schlicht kaputt gehen. Für viele ist die erste logische Alternative hierfür, tiefer in die Tasche zu greifen. Das ist aber nicht allen möglich und auch nicht zwingend notwendig, und hier komm ich ins Spiel: Im Folgenden habe ich eine kleine Liste an Nordischen Labels zusammengestellt, bei denen der Schmuck bezahlbar ist, der Umwelt hilft und langanhaltend Freude bereitet.

BRACENET

Die vielfach ausgezeichneten Leute hinter Bracenet haben sich voll und ganz der Suche, Bergung und Verarbeitung sogenannter Geisternetze verschworen. Jahr für Jahr sterben Millionen von Meereslebewesen an den Hinterlassenschaften fauler Fischer, die ihre Netze einfach auf Hoher See entsorgen. Diese gleiten dann für  alle Ewigkeit durch’s Wasser, verheddern sich mit Pflanzen und Getier aller Art. Das Hamburger Start Up sammelt dieses umhertreibende Plastikgewirr ein und macht daraus schicke Armbänder, Schlüsselanhänger, Hundeleinen, Karabinerschlaufen und alles, was sich sonst noch mit den äußerst robusten Fasern der Netze flechten lässt. Die Stücke sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, unisex und ihre Erlöse gelten der Weiterfinanzierung der Mission, sowie anderen ähnlichen Organisationen, die sich um die Säuberung unserer Meere kümmern.

HASLA

Schon seit 1984 designen die norwegischen Geschwister Hasla nachhaltigen, naturinspirierten Schmuck. Klassisch skandinavisch glänzen die Teile – alles von Ring bis Halskette – in Silhouetten, die gleichermaßen scharfkantig und sensibel sind. Hochwertigstes, recycletes Edelmetall wird zu asymmetrischen Anhängern, Ohrringen und -Steckern verarbeitet. Produziert werden die Stücke in einer zertifizierten Goldschmiede in Thailand, verpackt und verschickt wird alles in biologisch abbaubaren Verpackungen.

MARIA BLACK

Mit fast einer Millionen Follower auf Instagram ist die dänisch-irische Schmuckdesignerin weißgott kein Geheimtipp mehr. Was allerdings nicht zu ihrer Selbstvermarktung gehört, ist die Tatsache dass sie nachhaltig designed und produziert, mit großem Einfluss und Wert auf die Arbeitsbedingungen in ihren und ausländischen Werkstätten. Seit gerade einmal 10 Jahren gibt es das Label, und schon jetzt ist es ein absoluter Renner unter denjenigen, die edle, einzigartige Schmuckstücke zu gerechtfertigten Preisen haben möchten. Detailverliebt, aber keinesfalls verkitscht, sind die die zahlreichen Kollektionen echte Hingucker, die den entscheidenden Unterschied zwischen “hübschem” und “schönem” Look machen.

RAW COPENHAGEN

Zwar im Vergleich noch eine Newcomerin, dafür aber nicht weniger beachtlich, finden wir die zwischen Dänemark und England pendelnde Karina Johansen vor, deren Schmuckmanufaktur RAW Produkte kreiert, die sich zwischen kühner Skandi-Eleganz und opulenter Femininität bewegen. 10% der Erlöse gehen an Women for Women, eine NGO, die geflohene Frauen an die Hand nimmt und ihnen hilft, ein neues Leben zu beginnen. Als Schneise zwischen indie Schmucklabel und humanitärem Wohltätigkeitsverein ist RAW Copenhagen ein Unternehmen, bei dem nicht nur in die eigene Freude am nachhaltigen Schmuck, sondern gleichsam in die Zukunft von benachteiligter Menschen investiert wird.

WITH LOVE DARLING

Das Label With Love Darling glaubt daran, das jedes Schmuckstück eine Geschichte erzählen kann und soll. Auf diesem Glauben beruhend entwirft Elisabeth Crossley Wright kleine, malerische Anhänger für Ketten, Armbänder oder Ohrringe. Die Charms reflektieren dabei einen Zustand, eine Laune, eine Philosophie, und werden in kleinen Stätten auf der ganzen Welt gefertigt, darunter auch von Frauen in jordanischen Flüchtlingscamps, die natürlich fair für ihre Arbeit vergütet werden. Am offensichtlichsten kam die Umweltverbundenheit der Brand in der Global Goals Kollektion zu Tage, in der nach Beispiel der 2015 präsentierten 17 Ziele der Vereinten Nationen 17 Talismane designed wurden. Eine Eule als Weisheitssymbol, in Antwort auf die geforderter Bildung für Alle, oder auch der in vergoldetem Silber gefasste Regentropfen für die Wasserversorgung, sind geschmackvolle, aktivistische Accessories.

Titelbild via Instagram

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
Scroll to Top