Hygge ist das neue Lebensgefühl. Nicht nur Skandinavien-Fans und zugezogene Nordlichter sind Anhänger des lockeren leichten Lebensstils. Die Dänen werden nicht umsonst als das glücklichste Volk der Welt bezeichnet. Einen großen Beitrag hierfür leistet “Hygge”als fester Bestandteil der dänischen Tradition und der nordischen Lebensweise.
Für das Wort gibt es keine perfekte Übersetzung. Laut Duden beschreibt Hygge das allgemeine Streben nach Vertrautheit und Heimeligkeit. Es bedeutet nicht mehr (aber auch nicht weniger) als das Leben in vollen Zügen zu genießen. Im erweiterten Sinne aber vor allem, das was man im Leben hat jeden Tag zu schätzen, dankbar zu sein und jeden Moment intensiv zu genießen. Als Verb bedeutet es so viel wie “sich etwas Gutes tun” , “sich ablenken” oder “es sich gemütlich machen”.
Das scheint auch das Geheimrezept der Dänen zu sein, um den oft kalten und düsteren Winter zu überbrücken. Kerzenschein, Freunde treffen, gute Bücher lesen und sich auf das Wesentliche besinnen, sind in diesen Monaten das übergeordnete Leitbild.

Hygge als Geheimrezept während der Isolation
Du fragst dich wofür du Anfang April nun Tipps für kalte Wintertage bekommst? Ganz einfach: Insbesondere in der momentanen Ausnahmesituation die uns alle global betrifft, ist das Hygge-Konzept das perfekte Geheimrezept. Tatsächlich hat jeder die Voraussetzungen um ein bisschen Hygge in seinen Alltag zu integrieren.
1. Positive Gedanken
Hast du ein Zuhause in das du dich während der vorgeschriebenen Isolation zurückziehen kannst? Vielleicht hast Du sogar das Glück Mitbewohner zu haben die dir die Zeit zuhause verschönern können? Das alles sollen natürlich keine Kriterien sein, die dein Glück definieren. Denn das kommt ganz alleine von Dir. Nur eine kleine Erinnerung daran, das Beste aus der Situation machen, die sich momentan nicht ändern lässt.
Kurzum: lasse dich nicht von negativen Dingen oder Nachrichten herunterziehen. Lege den Fokus ganz bewusst auf das Gute in deinem Leben. Sei dankbar für das was du in deinem Leben hast und du wirst merken wie sich deine Stimmung verändert. Mit einem positiven Mindset lässt sich die Isolation einfacher überstehen- probiere es aus.
2. Ablenkung
Du kannst den momentan Stillstand auch nutzen und kleine Projekte angehen, für die du im “normalen” Alltag keine Zeit hast oder dir diese nicht nimmst. Du hast die Möglichkeit endlich deine Bücher zu lesen, die sich seit Monaten neben deinem Bett stapeln und die unter der Woche keine Beachtung finden, weil du davor bereits vor Erschöpfung eingeschlafen bist.
Vielleicht bist du auch schon länger nicht mehr deinen Hobbies nachgegangen. Eine Runde Yoga für Körper und Geist? Oder ein Bild malen? Vielleicht möchtest du auch etwas an deinem Zuhause verändern? Getreu dem skandinavischen Minimalismus “Weniger ist mehr” kannst du dich von überflüssigen Altlasten befreien und deine vier Wände ausmisten und hyggelig machen. JETZT hast du die Möglichkeit. Das Leben wird angehalten, die Hektik des Alltags herausgenommen. Nichts anderes leben die Dänen mit ihrer hyggeligen Lebensweise.
3. Achtsamkeit leben.
Die Welt steht still und schenkt dir Zeit. Nutze sie, um dir, deinem Körper und deinen Mitmenschen Beachtung zu schenken. Koche dein Lieblingsrezept oder schmökere in deinem Lieblingsbuch. Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du jetzt ein paar Folgen deiner Lieblingsserie am Stück schaust (oder direkt die ganze Staffel). Greife öfter einmal zum Hörer, um mit deinen Liebsten zu telefonieren. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit ältere Menschen in deinem Umfeld mit notwendigen Einkäufen zu unterstützen. Kleiner Tipp: Außerdem freut sich jeder über kleine selbstgeschriebene Aufmerksamkeiten im Briefkasten :).


Denn es gibt auch Menschen die nicht so privilegiert sind. Ältere Menschen in deiner Nachbarschaft, die aus eigenem Schutz besser zuhause bleiben sollten. Aber auch Menschen in benachteiligten Ländern. Diejenigen, deren Gesundheitssystem nicht so ausgebaut ist wie unseres und die bei einer Erkrankung einen viel höheren Schaden erleiden würden.
Sollten dir doch die Ideen ausgehen, dann habe ich noch einen ganz besonderen Tipp für dich. In diesen turbulenten Zeiten ist es wichtig, nicht unüberlegtes Online-Shopping zu betreiben, sondern sich Gedanken zu machen, welches Unternehmen und welchen Zweck man mit einem Kauf unterstützt.
Nordgreen ist ein junges Unternehmen das wunderschöne und hochwertige Uhren aus unterschiedlichen Materialien herstellt. Das Beste daran: Mit jedem Kauf unterstützt du ein Hilfsprojekt. Du kannst dich zwischen dem Schutz des Regenwalds, der Schulbildung für ein Kind in Indien oder einem Projekt zur Gewinnung von sauberem Trinkwasser entscheiden.

Nordgreen ist ein junges Unternehmen das wunderschöne und hochwertige Uhren aus unterschiedlichen Materialien herstellt. Das Beste daran: Mit jedem Kauf unterstützt du ein Hilfsprojekt. Du kannst dich zwischen dem Schutz des Regenwalds, der Schulbildung für ein Kind in Indien oder einem Projekt zur Gewinnung von sauberem Trinkwasser entscheiden.


Und als Kirsche auf der Sahne erhältst du eine tolle Uhr im Skandi-Style, die du ganz individuell nach deinen Wünschen gestalten kannst.
Vielleicht hast du ja noch weitere tolle Startups oder Unternehmen die die Gesellschaft unterstützen? Dann freuen wir uns über deine Kommentare.
STAY HOME, STAY SAFE, STAY HYGGELIGT!!
Dies ist ein gesponsorter Beitrag.