Kennt ihr schon…? 5 nachhaltige Mode Marken die zum Umdenken motivieren.

Niemand muss ALLES richtig machen. Es reicht schon, wenn VIELE etwas richtig machen. Eine kleine Inspiration und wie ihr bei eurem Kleiderschrank damit anfangen könnt, findet ihr in diesem Artikel.

Ihr wart genauso begeistert von den nachhaltigen Start ups wie ich. Deshalb möchte ich diese Kategorie in Zukunft weiterführen. In diesem Artikel stelle ich euch weitere nachhaltige Fashion Brands vor. Sind wir mal ehrlich: in der Fast Fashion Branche kennen wir uns alle super aus. Kein Wunder- hier haben die Firmen auch meist genügend Budget für ausreichend Werbung auf einschlägigen Social Media Kanälen. Ich persönlich finde aber, wir sollten umdenken. Nachhaltige Mode ist längst nicht mehr “old fashioned” oder Öko. Deshalb geht es jetzt weiter in der Rubrik, sodass ihr auch bei den Slow-Fashion Marken mitreden und euch euer eigenes Bild machen könnt. Denn eure Kleiderstange muss nicht leer bleiben, nur um ethisch vertretbar zu handeln.

(1) APC Atelier de Production et de Création

Das Atelier de Production et de Création (kurz: APC) ist, wie es der Name bereits vermuten lässt, eine Fashion Brand aus Frankreich. Bekannt für seine zurückhaltende, jugendliche Eleganz und beeindruckende Passform, bietet das Label Kollektionen mit klaren Linien und schlichten, minimalistischen Stilen.

Der Gründer Jean Touitou ist in Tunis aufgewachsen. Die Kindheit dort hat ihn im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig geprägt. Dort sammeln die Kinder alte Kleidung von der Straße oder sogar altes Brot. “Wofür werden diese Stücke altes Brot verwendet?”, wunderte sich Touitou damals.  “Erst viel später habe ich verstanden: Diese Reste gaben den hausgemachten Mahlzeiten das gewisse Etwas”.

Aus Alt mach`Neu. Die Recycling Initiative von A.P.C. schafft vielfältige Möglichkeiten für Kunden und Mitarbeiter (Bild via hypebeast.com)

Diese Idee, Dinge zu recyceln und ihnen neues Leben einzuhauchen, hatte der Gründer von APC schon immer im Hinterkopf. So entstand die Initiative, dass Kunden ihre getragenen Kleidungsstücke bei dem Unternehmen abgeben können. Diese erhalten eine Gutschrift für ihre Spende. APC bringt die gebrauchten Kleidungsstücke zu einer Recycling-Anlage, wo sie in Fasern zerlegt und wiederverwendet werden. Das ist nicht nur Nachhaltig sondern schafft auch Arbeitsplätze für Näher/-innen und Produktionsmitarbeiter/innen. Wie einer dieser klassischen Win-Win-Situationen die ich so erstrebenswert finde.

(2) Nordgreen

Meine liebste Uhrenmarke brauche ich euch nicht noch einmal im Detail vorstellen. Ihr wisst bereits, dass mich bei Nordgreen neben dem tollen Design vor allem das Verantwortungsbewusstsein und Engagement des Unternehmens fasziniert.

Genau das möchte Nordgreen erreichen: Die Kunden sollen nicht nur das Produkt lieben, sondern auch das, wofür es steht. Deshalb kann man beim Kauf jeder Uhr eines von drei Herzensprojekten direkt unterstützen.

  • Altersgerechte Förderung
    In Zusammenarbeit mit Pratham UK wird beim Kauf einer Uhr einem Kind in Indien einen Monat Bildung gewährleistet.
  • Schutz des Regenwaldes
    Gemeinsam mit der Organisation Cool Earth wird durch den Kauf einer Uhr 50qm Regenwald erhalten
  • Sauberes Trinkwasser
    Durch die Partnerschaft mit Water for Good wird einen Menschen in der Zentralafrikanischen Republik zwei Monate lang der Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.
Durch das Giving-Back Programm von Nordgreen wir mit dem Kauf jeder Uhr an eine wohltätige Organisation gespendet

Damit wir alle gemeinsam die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Die Uhren von Nordgreen bieten auch die perfekte Gelegenheit als nachhaltiges Geschenk für eure Liebsten.

(3) Sézane

Die Franzosen, so scheint es, sind in Sachen Mode nicht nur am Zeitgeist sondern auch beim Thema Nachhaltigkeit ein Vorreiter. Auch das Pariser Label Sézane setzt sich für eine klimafreundliche Herstellung ein. Deshalb betreibt das Unternehmen ganz bewusst nur den Online-Handel. Ohne Zwischenhändler, damit die Emissionenen möglichst gering bleiben und in eine ethisch vertretbare Produktion investiert werden kann. Was ich besonders erstrebenswert finde: das Label setzt sich für jedes Jahr neue Ziele und ruht sich nicht auf den bisher erreichten Lorbeeren aus. Obwohl diese auch schon beachtlich sind:

  • Die Verpackungen sind bereits aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellten Fasern mit Zertifikat umgestellt.
  • In den gesamten Kollektionen werden über 70% umweltfreundliche Materialien verwendet.
  • Es werden zahlreiche Hilfsprojekte ins Leben gerufen und unterstützt.
Mit der Initiative DEMAIN wird Kindern der Zugang zu Bildung ermöglicht.

In 2017 wurde die Initiative DEMAIN ins Leben gerufen. Mit diesem Hilfsprojekt werden Organisationen finanziell unterstützt die benachteiligten Kindern den Zugang zu Bildung und Chancengleichheit erleichtern. Durch das WASH-Programm (Water, Sanitation & Hygiene) haben Schülerinnen und Schüler außerdem  Zugang zu sauberem Wasser, privaten Toiletten und Workshops zu Hygiene und Menstruationsgesundheit. Bislang konnten insgesamt über 30.800 Kinder von diesen Initiativen profitieren.

Und natürlich begeistert mich nicht nur die soziale Verantwortung. Das Label hat ganz bezaubernde Kleidungsstücke mit “Lieblingsstück”-Potential. Mit Lederwaren, Denim, Schuhe, Badebekleidung und Schmuck beinhalten die Kollektionen etwas für jeden verantwortungsbewussten Verbraucher, der Ästhetik und Qualität schätzt.

(4) Organic Basics

Die Modeindustrie ist für einen Großteil der weltweiten Verschmutzung verantwortlich. Deshalb stellt Organic Basics nachhaltiges Denken in den Mittelpunkt – das bedeutet, dass dort nur Stoffe verarbeitet, die unsere Umwelt schonen. Außerdem arbeitet diese Mark nur mit vertrauenswürdigen, zertifizierten Produktionen zusammen, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Diese Fabriken stellen auch sicher, dass ihr Arbeitsplatz frei von Kinder- und Zwangsarbeit ist, dass ihre Arbeiterinnen und Arbeiter von einem sicheren Arbeitsumfeld umgeben sind und einen existenzsichernden Lohn erhalten. Außerdem wird den Beschäftigten Vergünstigungen wie kostenloses Mittagessen und Kinderbetreuung angeboten werden. Und was außer Frage stehen sollte: alle Mitarbeiter/innen werden mit Respekt behandelt.

100% Öko und Fair- sowohl die Materialien als auch die Arbeitsbedingungen.

Bei dieser Firma geht das Thema Nachhaltigkeit wirklich in den Kern. Man merkt, dass die Gründer wirklich ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen und neben guten Materialien auch auf gute Arbeitsbedingungen entlang der ganzen Produktionskette achten.

(5) Armed Angels

Dieses Fashion Label dürfte einigen von euch ein Begriff sein. Ist Armed Angels doch eine der ersten Marken die sich Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben haben. Die Philosophie auf deren Homepage könnte ich nicht besser auf den Punkt bringen:

Für uns ist Bio kein Trend, sondern eine Einstellung. Die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt keine Option, sondern ein Muss. Deshalb setzen wir auf nachwachsende Rohstoffe und recycelte Materialien.
(Armed Angels, Webseite Juni, 2020 )

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass nur zertifizierte und kontrollierte Materialien wie Bio-Baumwolle und Bio-Wolle verwendet werden. Letzteres ist ebenfalls mulesing- und chlorfrei. Denn das Tierwohl ist ebenso Priorität wie gute Arbeitsbedingungen und den Schutz der Umwelt. Ich würde mir wünschen, dass diese Philosophie in der Zukunft zum Standard gehört. Und versteht mich nicht falsch. Ich bin ein absoluter Verfechter davon, dass niemand ALLES richtig machen muss. Sondern VIELE ein kleines bisschen. Und wenn ich mit meinen Vorstellungen einen Denkanstoß oder eine Inspiration geben kann, freut es mich umso mehr.

Dies ist ein gesponsorter Beitrag.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
Scroll to Top