5 Skandinavische Magazine zum Stillen der Design-Sucht

Skandinavische Magazine
Diese Titel sind Must-Reads für all die Skandi-Fetischist:innen unter euch.

Sommerurlaube finden allmählich wieder statt – Flüge werden gebucht, Liegestühle ausgeklappt. Viele sind dieses Jahr am Strand, was bedeutet, dass man ganz dringend was zu lesen braucht. Ob ein Buch, das einem schon vor Ewigkeiten empfohlen wurde, oder ein Last-Minute-Pick-Up am Flughafen Kiosk, in der Sonne am Meer liest der Großteil von uns vermutlich am liebsten. Für leichte, bildstarke Kost habe ich hier eine Liste mit Titeln zusammengestellt, mit der ihr, wo immer auf der Welt, eure Obsession mit nordischer Designästhetik versorgen könnt. Wer von den Beach-Leseratten unter euch seine oder ihre aktuelle Liste also noch um ein paar skandinavische Magazine erweitern möchte, der oder die sollte unbedingt diesen Artikel verfolgen. Von Mode über Architektur, diese 5 Publikationen versprechen Inspiration für Wohnfläche, Garten und Garderobe.

DANSK

Das womöglich im Ausland bekannteste nativ-dänische Modemagazin ist begnadet für seine distinktive, avant-gardistische aber doch typisch nordisch-minimalistische Handschrift. Der 2002 gegründete Titel erscheint zwei mal jährlich auf englisch und klärt – neben den imposanten Fotostrecken – mit Humor und Expertise über allerlei pop- und subkulturelle Themen auf.

FORM

Es ist eines der, wenn nicht sogar das älteste Design Magazin überhaupt: Form wurde 1905 in Stockholm gegründet und erscheint seit nunmehr über 100 Jahren zwei Mal im Monat um über internationale Architektur und Kunst zu berichten, oft anhand in der Praxis arbeitender Expert:innen. 

KINFOLK

Kinfolk sitzt in Kopenhagen, unterhält aber Büros und Mitwirkende rund um die Welt. Mit fast 2 Millionen Follower:innen auf Social Media ist dieses Online- und Print-Magazin ein absolutes Schwergewicht in Sachen Opinion Leader der Outdoor- und Designbranche. Die Fotografie-lastigen Projekte sind jedes Mal auf’s neue atemberaubend und es wird beim Durchforsten des perfekt kuratierten Instagram-Accounts schnell klar, wieso die Marke so erfolgreich ist.

NORDIC STYLE

Nordic Style ist das jüngste Format dieser Liste, aber mindestens genauso interessant, wie die anderen Titel hier.  Erst eine Ausgabe schwer, ist das Magazin eine Ode an nordische Kreativität. Mit tiefgründigen Interviews, Poesie, politisch klanglauten Bildgeschichten und Beiträgen aus Island, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland, zeigt diese Publikation wie vielseitig das kältere, obere Drittel Europas und seine Leute tatsächlich sind. Von wegen Abba, IKEA und Wikinger. 

RUM

In RUM dreht sich alles um Wohnräume, das intime Innere unserer Häuser und all ihr Dekor. Zwar mit offensichtlichem Faible für beneidenswertes, explizit-skandinavisches Interieur, dokumentiert dieses auf dänisch und english erhältliche Blatt auch ausgefallene internationale Inneneinrichtung. Dieses skandinavische Magazine erscheint in internationaler Version alle halbe Jahr.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
Scroll to Top