… können bekanntlich das Gesicht der Welt verändern. Durch meinen Blog wisst ihr bereits, dass ich großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung lege. Im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung ist es mitunter so einfach einen Teil dazu beizutragen.
Deshalb möchte ich euch jetzt ab und an tolle Hilfsorganisationen vorstellen. Menschen die es sich zum Ziel gesetzt haben, soziale und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Außerdem zeige ich euch auf, wie ihr die Projekte unterstützen könnt. Und nein- das muss nicht immer zwingend in monetärer Form sein. Also seid gespannt.
Soziale Isolation ist nicht für Jeden ein Luxus

COVAID AFRICA
Gründungsjahr: 2020
Standort: Global/ Digital
Branche: Gesundheitsbranche/ Humanitäre Hilfe
Das einzige Problem während der Corona Isolation war deine Langeweile? Du konntest keine spontanen Trips machen? Je nach Sichtweise mag das nicht ganz angenehm sein. Mit Sicherheit. Aber stell dir einmal vor, du hättest gar keine Möglichkeit in Isolation zu gehen? Denn wenn du nicht arbeiten gehst, haben deine Familie und du nichts zu essen. Das ist die Lebensrealität von vielen Menschen in auf dem afrikanischen Kontinent. Die Hygiene– und Versorgungsbedingungen sind alles andere als ideal. Viele afrikanische Tagelöhner haben HIV oder Tuberkulose und zählen somit zur Risikogruppe. Die Hochrechnungen der WHO belaufen sich auf 44 Millionen Menschen, die sich potentiell durch COVID-19 anstecken könnten in der Region Afrika.
Kilian Dreher und Niklas Huppmann, die beiden Gründer der Initiative, sowie insgesamt mehr als 300 junge und engagierte Freiwillige haben die Corona-Pause sinnvoll genutzt. Mit ihrem sozialen Projekt COVAID AFRICA möchten sie signifikante Hilfe vor Ort leisten.
Wie das funktioniert?
Seit April 2020 werden wöchentlich Live-Stream-Konzerte auf YouTube ausgestrahlt mit bekannten Künstler wie Kelvyn Colt, FIL BO RIVA und Graham Candy. Etablierte und aufstrebende Künstler bekommen eine Plattform. Die Zuschauer ein Wahnsinns Konzert. So möchte die Organisation die existenziell leidende Kreativbranche unterstützen. Außerdem gibt es die Möglichkeit als Zuschauer zu Spenden. Ohne Zwang, so viel man bereit ist zu geben. Durch diese Spenden werden wiederum die betroffenen Menschen in Afrika unterstützt.
Mehr Win-Win geht doch eigentlich nicht oder? 🙂
Nachhaltigkeit kann so leicht sein- man muss nur damit anfangen

Zero Waste Your Life
Standort: Berlin
Branche: Nachhaltigkeit
Mit einfachen Veränderungen Abfall vermeiden, Geld Sparen und dadurch unser aller Erde zu einem besseren Ort machen. Das hat sich die Gründerin Laura Konieczny zum Ziel gesetzt. Mit ihrem sozialen Projekt möchte sie Menschen inspirieren, den ersten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.
Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung und Unterstützung. Daran fehlt es im Alltag oft. Genau da setzt Zero Waste Your Life an. Mit unterschiedlichen Programmen, Blogbeiträgen und Einkaufstipps soll jedem der erste Schritt in Richtung Müllvermeidung erleichtert werden.

Dazu hat die Initiative sinnvolle Inhalte geschaffen, wie:
- Workshops und Vorträge zu Zero Waste und Nachhaltigkeitsthemen
- Beratung von Einzelpersonen/ WGs/ Familien/ Unternehmen
- Workshops für Schüler*innen und Lehrer*innen
- Projekttage und -wochen für Kita-Kinder bis Abiturient*innen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung und Youth Empowerment
Zero Waste bedeutet, möglichst wenig Müll zu produzieren. Auf diese Weise können Ressourcen und somit die Umwelt geschont werden. Wenn wir also damit fangen bewusster einzukaufen und zu konsumieren, dann ist ein großer Schritt in die richtige Richtung gegangen.
Die einfachste Möglichkeit, um hier selbst zu unterstützen: Start doing and spread the word!
Simple but important


Shades of Love
Gründungsjahr: 2009
Standort: München
Branche: Nachhaltigkeit & Humanitäre Hilfe
Im Himalaja und in den Anden lebt die Mehrheit der Bevölkerung in extrem abgelegenen Regionen in einer Höhe von bis zu 6.500 Metern. Die Menschen dort, sind das ganze Jahr über schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt. Hier kommt Shades of Love ins Spiel. Die Organisation sammelt neue und gebrauchte Sonnenbrillen und verteilt sie in abgelegenen Hochgebirgsregionen. Diese helfen das Infektionsrisiko zu senken und beugen der Schädigung der Augen vor.
Durch die monetäre Unterstützung, Ausrüstung und kostenlosen Dienstleistungen von Kooperationspartnern ist die Initiative in den vergangen Jahren beachtlich wachsen. Zusammen mit einheimischen und ausländischen Ärzten können bereits notwendige Augenoperationen durchgeführt werden. Diese sind besonders wichtig, um Augenkrankheiten nicht nur vorzubeugen, sondern diese auch zu heilen.
Es gibt viele Wege dieses Projekt zu unterstützen. Entweder mit einer Mitgliedschaft oder deiner Spende. Oder du fängst ganz naheliegend an und schaust deine Brillen- Schublade einmal kritisch durch. Bestimmt hast auch du ein paar “Schrankleichen” übersehen. Und wo sind sie besser aufgehoben als bei Shades of Love?
Ich kann euch jede der Organisationen wirklich ans Herz legen. Schaut vorbei, informiert euch und sagt es weiter. Damit ist schon viel geholfen.