Ein neuer Trend scheint die Uhrenindustrie zu fluten: nachhaltige Uhren – also Zeitmesser, die besser für die Umwelt sind, als ihre herkömmlichen Kontrahenten.
Im Kontext der Klimakrise haben sich zahlreiche Konsument:innen dazu entschieden, auch in Sachen Armbanduhr auf grünere Alternativen umzusteigen. Laut eines Deloitte Reports zum Thema Schweizer Uhrenindustrie achten 60% der Kund:innen heutzutage auf Nachhaltigkeit beim Kauf ihrer Produkte, und 71% der Millennials suchen konkret nach nachhaltigen Uhren.
Um auf diese stetig ansteigende Nachfrage zu reagieren investieren derzeit etwa 72% der Uhrmacher in Nachhaltigkeit, mit Fokus auf ethische und ökologische Materialbeschaffung. Resultat dieser Mühen ist ein enormer Zuwachs an nachhaltigen Designuhren, die der Kundschaft zufolge genauso gut wie, wenn nicht sogar besser aussehen als ihre “normalen” Kategoriekollegen.
Das einzige Problem hieran ist, dass es nicht immer klar ist, wo und bei beim es sich um echtes Engagement handelt, und wo und bei wem bloßes Greenwashing praktiziert wird, ohne tatsächliches, tiefgründigeres Interesse an Nachhaltigkeit.
Was die Leute also wissen wollen ist, wie man erkennen kann, dass es sich wirklich um nachhaltige Produkte handelt. Wie findet man eine Uhr, die sowohl qualitativ hochwertig, als auch umweltfreundlich ist?
In diesem Artikel ziehe ich Expert:innenmeinungen zu Rate um aufzuzeigen, was eine wirklich nachhaltige Uhr ausmacht und wie man sie von denen unterscheiden kann, die nur so tun. Außerdem stelle ich eine Liste an Modellen vor, die den gängigen Nachhaltigkeitskriterien gerecht werden, um euch zu helfen euch durch diese noch recht unübersichtliche Marktnische zu navigieren.
Ein Blick hinter die Kulissen der zwielichtigen Mainstream-Uhrenindustrie
Es ist ja wirklich kein Geheimnis mehr, dass alle Branchen, auch die Uhrenbranche, auf Kosten der Umwelt funktionieren. Heißt, auch die bekannten Marken fallen mit intransparenten Lieferketten, schlechten Arbeitsbedingungen für ihre Dienstleister und anderen Mängeln auf.
Das Auftreiben von Gold, Edelsteinen und anderen Mineralien zum Fabrizieren einer Uhr ist nicht nur aufwändig, sondern trägt auch zur Umweltverschmutzung und -Ausbeutung bei.
Jedes Jahr beansprucht die Uhren- und Schmuckindustrie mehr als 50% des globalen Goldbestandes, was mehr als 2000 Tonnen sind. Außerdem ist sie für 67% des Diamantenanbaus verantwortlich.
Letztere gehören zu den destruktivsten Praktiken der Welt, da sie zur Zwangsumsiedlung ganzer Völker, immenser Wasserverschmutzung und Waldrodung beitragen.
Eine umfangreichen geologischen Studie vertrauend ist ein einziger, goldener Hochzeitsring ganze 20 Tonnen an Abfall wert. Bedenkt man nun also das jährlich etwa 500.000 Golduhren produziert werden, kann man sich kaum vorstellen, was das an Ballast für die Umwelt bedeutet.
Laut einer weiteren Studie vom WWF weigern sich außerdem die Mehrheit der Mainstream-Uhrenmacher preizugeben, wie und wo sie ihr Material herholen, was wiederum schlussfolgern lässt, dass ihre Methoden unethisch sein könnten.
Viele Uhrenmacher werden Menschenrechtsverletzungen unterstellt, zum Beispiel wegen der verwerflich niedrigen Gehälter und schlechten Arbeitsbedingungen ihrer Arbeiter:innen.
Die Internationale Arbeitsorganisation schätzt dass etwa eine Millionen Kinder in Mienen arbeiten und demnach einer Vielzahl an Gefahren ausgesetzt ist. Dies ist eine direkte Verletzung ihrer Menschenrechte, und einige bekannte Namen der Uhrenindustrie werden als Mitverantwortliche verdächtigt.
Im Angesicht all dieser Informationen ist es total nachvollziehbar, dass Konsument:innen immer mehr Richtung Nachhaltigkeit tendieren und auch eine Uhr wollen, die moralisch und ökologisch vertretbar ist, von Machern, die die Umwelt schützen, ihre Mitarbeiter:innen gut behandeln und bezahlen, und etwas an lokale Gemeinschaften zurückgeben wollen.
Können nachhaltige Uhren so gut aussehen wie ihre traditionelle Konkurrenz?
Nachhaltige Uhren liegen für diejenigen, die Wert auf sowohl Stil als auch die Umwelt liegen, total auf der Hand.
Doch die, die sich noch nicht so gut mit alle dem auskennen: Wird so eine Uhr mir tatsächlich stehen? Die Antwort ist: Ja! Wenn man die richtige auswählt. Viele nachhaltige Uhren ähneln sich in ihrem Look, ihrer Haptik und anderen Designelementen ihren normalen Kontrahenten. Es ist optisch sehr schwer eine nachhaltige von einer nicht-nachhaltigen, selbst für Kenner:innen.
Für gewöhnlich sind die Unterschiede die folgenden:
Aus recyceltem Material gemachtVon einer Marke, die wohltätige Zwecke unterstützt, wie Bildung in Entwicklungsländern, Durst- und Hungerbekämpfung, ForstschutzVon Machern, die ihre Mitarbeiter:innen fair bezahlen und würdige Bedingungen gewährleistenMarken, die transparent mit ihrer Lieferkette und Produktion umgehen
Viele Nutzer:innen kommentieren, dass Uhren dieser Gattung ihnen nicht nur optisch gefallen, sondern dass sie sie auch mit bestem Gewissen tragen können. Weil eine nachhaltige Uhr zu tragen auch als tagtägliche Erinnerung daran funktioniert, dass man der Welt etwas Gutes getan hat.
Am Ende vom Tag geht es beim Kauf einer nachhaltigen Uhr nicht bloß um den Erwerb eines Produktes, das uns gefällt. Es geht auch um das Statement, das man damit macht, zum Wohle der Umwelt.
Inzwischen wundert sich der:die ein oder andere wohl, worauf man achten muss, dass man auch ja eine nachhaltige aber auch qualitativ hochwertige Uhr ergattert. Wie geht man sicher, dass man eine tatsächlich nachhaltige Uhr erwischt, und nicht einem Greenwashing-Objekt verfällt?
Im nächsten Part des Artikels stelle ich die Kriterien vor, die Expert:innen definiert haben, um sich bei der Suche nach einer nachhaltigen Uhr bestmöglich orientieren zu können.
4 Kriterien, an denen man eine hochqualitative und nachhaltige Uhr erkennen kann
Kriterium 1: hochwertige aber ökologische Materialien
Man weiß, dass eine Uhr nachhaltig ist, wenn sie aus ökologischen und/oder recycelten Materialien hergestellt wurde, die wiederum den kleinste Auswirkung auf die Umwelt haben. Beispielsweise 316L Edelstahl, das zu 100% recycelt, robuster, und korrosionssicherer ist, als andere Sorten. Darüber hinaus ist es äußerst sicher gegenüber Erschütterungen und hypoallergen.
Ist man auf der Suche nach einer Uhr mit Lederarmband, dann sollte man auch gerne nach veganen Imitaten Ausschau halten – eine saubere, gewissenhafte Alternative ohne giftige Chemie oder andere Umweltbelastungsfaktoren.
Schlussendlich sollte man auch ein Auge auf die Verpackung werfen. Gut ist, wenn sie aus FSC-zertifizierter Pappe besteht, einem Karton, der vom Forest Stewardship Council für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde. All das im Blick kann man sicher sein, dass die Uhr mitsamt Verpackung tatsächlich nachhaltig sind.
Kriterium 2: Die Uhrenmarke bekennt sich zu ihrer sozialen Verantwortung und Tranparent
Wie bereits erwähnt, ist eines der größten Mankos der Mainstream-Uhrenbranche, dass viele ihrer Teilhaber nicht besondern offen sind in ihrer Kommunikation darüber, wie sie ihre Produkte produzieren lassen. Es ist also wichtig, mal auf der Website des Anbieters nachzuschauen, und zu sehen, wie es um die Kommunikation ihrer Arbeitspraktiken und -Werte steht.
Gute Marken setzen für gewöhnlich auf europäische Arbeitsstandards, selbst wenn ihre Ware außerhalb Europas hergestellt wird, zum Beispiel in Asien, wo die meisten Uhren herkommen, ganz gleich ihres Preisschildes. Wenn man keine Information über die Arbeitsbedingungen finden kann, dann könnte das ein Indiz dafür sein, dass die Firma hier ethische Mängel aufweist.
Ein weiteres Merkmal nachhaltiger Uhren, das man beachten sollte, ist der CO2-Fußabdruck des Herstellers. Die besten Anbieter befolgen meist einen Plan zur Neutralisierung ihres Ballasts, beispielsweise durch Emissionsausgleiche, Plastik-Wiederverwendung und Ähnliches.
Kriterim 3: Die Firma hat oder nimmt Teil an einem Projekt, das sich mit konkreten Taten für die Umwelt befasst
Es ist eine Sache zu behaupten, man interessiere sich für das Wohl der Natur. Es ist aber eine ganz andere Sache, diese Behauptungen mit tatsächlichem Handeln zugunsten des Planeten zu untermauern.
Man sollte sich lieber fern halten von Marken, die sich dogmatisch über ihre eigene Nachhaltigkeit profilieren, aber nichts zu zeigen haben, um diese Sorgen und entsprechenden Taten zu beweisen.
Man sollte also Ausschau nach Anbietern halten, die eigene Arbeit leisten, mit NGOs zusammenarbeiten und ihren Teil dazu beitragen, den Planeten und die Menschen darauf zu schützen.
Je spezifischer sie in der Beschreibung ihres sozialen und grünen Engagements sind, für desto vertrauenswürdiger kann man sie befinden.
Kriterium 4: Die Einzelteile der Uhr sollten Liebe zum Detail aufweisen
Eine nachhaltige Uhr ist schön und gut, doch man will ja auch etwas kaufen, das sein Geld wert ist und an dem man sich lange erfreuen kann.
Den besten Einblick in die Qualität der Uhr erhält man durch das Begutachten ihrer einzelnen Bestandteile, wie beispielsweise die Krone, die Zeiger, das Gehäuse. Schaut man sich eine Uhr und kann erkennen, dass in jeder ihrer Komponenten Liebe zum Detail steckt, kann man sich relativ sicher sein, dass es sich um ein handwerklich einwandfreies Produkt handelt.
Hochwertige, nachhaltige Uhren haben zum Beispiel (in der Regel) eine Gravur in der Krone, eine Art Abzeichen oder Unterschrift des Machers. Oft sind auch die Zeige besonders geformt. Summa Summarum, eine gute Uhr hat oft auch eine Art eigene Persönlichkeit, die ihr wiederum durch kleine Eigenheiten im Design verliehen wird.
Weniger hochwertige Uhren sehen auf den ersten Blick meist gar nicht schlecht aus, verfügen jedoch meistens nicht über distinktive Charakteristika wie die oben beschriebenen. Viele dieser Uhren kommen aus renommiertem Hause und kosten weit mehr als 200€, weswegen es also umso wichtig ist, beim Kauf einer Uhr die eigene Lupe zur Hand zu nehmen.
Das spezialisierte Ranking-System
Dieses spezialisierte Ranking-System folgt einem einzigartigen, umfangreichen Prozess, in dem die Produkte vorsichtig auf Design, die Qualität der Materialien, das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Handwerk, und Kund:innen-Zufriedenheit untersucht und verglichen werden. Diese Faktoren, mitsamt der Insights renommierter Expert:innen, verhelfen zu einer guten Kaufentscheidung die sowohl ihr Geld, aus auch die darin investierte Zeit wert ist.
Die Top 5 schlichten Uhrem auf dem Markt
Nach stundenlanger Recherche, Beratung von Kenner:innen und Rezensionen, habe ich hier die fünf besten nachhaltigen Uhren herausgefiltert und eine entsprechende Liste zusammengestellt.
Nordgreen – Philosopher
FAZIT
Der Philosopher sit eine hochwertige, einfache Uhr aus dem Hause Nordgreen, einem skandinavischen Startup mit Sitz in Kopenhagen. Chefdesigner Jakob Wagner, der schon für Bang & Olufsen, Hay und Capellini tätig war, hat schon fünf Mal den iF Design Award gewonnen, bis er für den Philosopher seine sechste Auszeichnung vom prestigeträchtigen deutschen Designgremium erhielt.
Die Uhr wurde entworfen um Luxus bezahlbar zu machen, besteht aus Top-Materialien und unterliegt handwerklichem Feingefühl. Angetrieben wird sie von einem japanischen Miyota Laufwerk, was sie sehr präzise macht. Das (40mm) Gehäuse ist aus poliertem 316L Edelstahl, was der Uhr einen robusten, modernen Look verleiht. Die Krone ist mit dem Emblem der Marke versehen, was man für gewöhnlich nur von High End Labels kennt. Außerdem weist sie ein Relief auf, das einem einfacheren Grip dient.
Das wohl außergewöhnlichste Feature der Uhr ist aber ihr asymmetrisches Zeigerensemble sowie das mehrdimensionale Zifferblatt. Wie Klingen, die durch die Zeit schneiden, bewegen sie sich über die etagenartige Fläche der Uhr – metaphorisch steht dieser Prozess laut Designer Jakob Wagner dafür, wie wir durch die Zeit gleiten, wie ein Messer durch die Butter.
Nordgreen befasst sich neben schönen Uhren auch mit Ambitionen für einen besseren Planeten. Ein Teilerlös jeder verkauften Uhr geht nämlich an einen von drei Spendenvereinen, die sich jeweils Bildungs-, Trinkwasser-, und Umweltschutz-Initiativen in Entwicklungsländern widmen.
Jede:r Besitzer:in eines Philosopher kann die Qualität, den eleganten Look und das sensationelle Preis-Leistungsverhältnis bezeugen. All das im Hinterkopf, so ist es fast klar, dass der Philosopher Platz 1 dieser Liste belegen muss.
PRO
Ungewöhnliches, einzigartiges Design, das sich von dem anderer einfachen Uhren abhebt
Robustes, modernes Gehäuse aus 316L “Marine Grade” Edelstahl
präzises Miyota Laufwerk aus Japan
Profunde Ästhetik und durchdachte Details
Auch mit komfortablen, ausdauernden Lederarmbändern in verschiedenen Farben erhältlich
Nachhaltig und wohltätig
Von weltbekanntem Designer Jakob Wagner entworfen
Großartiges Preis-Leistungsverhältnis
Tausende zufriedene Kund:innen-Bewertungen
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
KONTRA
Begrenzt verfügbar und dadurch schnell ausverkauft
Hier geht’s übrigens zur Herbst/Winter 2022 Kollektion Nordgreens. Momentan sparst du bei Nordgreen bis zu 20% auf Uhrensets, also ideal für alle, die schon Weihnachtsgeschenke shoppen.
Solios – Solar White
FAZIT
Die Solios Solar White ist ein Original in Sachen Minimalismus und obendrein ein perfekter Fit für diejenigen, die bei ihrem Konsum Wert auf Nachhaltigkeit und Umwelt legen. Der Zeitmesser funktioniert nämlich mit grüner Energie.
Die Batterie lädt sich selbst wieder auf, durch eine integrierte Solarzelle. Das Äußere ist aus 316L Edelstahl, was wiederum für die Robustheit der Uhr spricht. Die Brand verwendet 100% recyceltes, FSC-zertifiziertes Verpackungsmaterial. Die Solios Solar ist staub-, tinten-, hitze, und bis zu 30m wasserfest.
Anders als viele ihrer Konkurrenten ist diese Marke darum bemüht, praktische Schritte gen Umweltschutz zu gehen. Jedes Jahr spenden sie einen Anteil ihrer Profite an die Make-A-Wish-Foundation, die David Suzuki Foundation und Rainforest Trust.
Das Design ist leider nicht halb so beeindruckend, wie die Technologie, die dahinter steht. Zwar, wie gesagt, absolut minimalistisch, hebt sich die Uhr durch kein visuelles Detail so wirklich von vergleichbaren Anbietern ab. Die Einzelteile weisen kaum Wiedererkennungswert auf, sind also in diesem Sinne vielleicht sogar einen Ticken zu minimalistisch.
PRO
Außergewöhnliches Solar-GetriebeCleaner, eleganter LookKeine Auswechslung der Batterie von NötenAusdauerfähiges Gehäuse aus 316L Edelstahl Recyceltes Verpackungsmaterial
KONTRA
Kaum optische Alleinstellungsmerkmale Zu teuer dafür, dass sie sich visuell kaum von “normalen” Uhren abhebtKeine nennenswert transparente Kommunikation zum Thema Arbeitsbedingungen
TIVC – Pinatex
FAZIT
TIVC steht für “Time IV Change”, also “Time fo(u)r Change”, und ist der Name einer Marke, die exzellente nachhaltige Uhren anbietet. Ihr Pinatex-Modell ist ein minimalistische Uhr mit Armband aus ebenjenem Pinatex-Material – ein innovatives, natürliches Textil aus den Beiprodukten der Ananas-Verarbeitung. Richtig gelesen. Es ist vollkommen biologisch abbaubar und hypoallergen und besteht aus Fasern in den Philippinen geernteter Ananasblätter.
Das Gehäuse ist aus 100% recyceltem Aluminium (wenngleich die Details zur Anschaffung jenen Materials eher undurchsichtig bleiben). Auch die Informationen zur Verpackung sind eher sparsam. Hinsichtlich ihres Aktivismus ist diese Brand äußerst bemüht: rund 10% der Profite, die sie mit ihren veganen Uhren generieren, werden aufgeteilt und sieben renommierte Umwelt- und Tierschutzorganisationen gespendet.
Auch was das Wohl ihrer Mitarbeiter:innen angeht, sind sie Vielen einen Schritt voraus. Ihr Fabrik in Hong Kong trägt das SA8000-Siegel, welches als Indikator für faire Arbeitsbedingungen steht.
Wenngleich die Uhr in Sachen Nachhaltigkeit wirklich beeindrucken kann, ist ihr Design vielleicht ein wenig zu schlicht geraten. Es ist nicht für diejenigen was, die auch optisch ein Statement setzen wollen und weist womöglich auch einen Mangel an Details auf.
PRO
Recyceltes, öko-freundliches MaterialEinzigartiges Pinatex Material, das gut aussieht, komfortabel und umweltfreundlich istKlare Verfechter der Umwelt und der Lebewesen, die sie beheimaten
KONTRA
Wenig Informationen zu VerpackungsmaterialDie Eigenschaften des recycelten Metalls werden nur umrissenÄußert simples Design, wenig optisches Differenzierungspotenzial Gemessen an Design-Mängeln, ist diese Uhr womöglich zu teuer
Tense Watch – Small Hampton
FAZIT
Keine Sammlung an nachhaltigen Uhren ist vollständig, wenn kein hölzernes Modell dabei ist. Unter allen, die hierfür zur Auswahl stünden, halte ich die Tense Watch für die beste und vertrauenswürdigste. Die Small Hampton Reihe ist das Herzstück ihrer Kollektionen und aus 100% natürlichen Hölzern aus Afrika, Nord Amerika und Kanada. Diese werden aber keinen lebenden, stehenden Bäumen entnommen, sondern recycelter Holzware. Das Laufwerk ist aus Japan und besteht aus Edelstahl – anders als bei den meisten anderen Holzuhren, wo die meisten anderen Materialien aus Kunststoff sind. Das gibt der Uhr ein schönes Gewicht und zeugt von Qualität und Robustheit.
Die Firma geht auch die richtigen Schritte in Punkto soziale Verantwortung, als Mitglied der 1% For The Planet Paktes. Bedeutet sie verpflichten sich jährlich mindestens 1% ihres Umsatzes an lokal und global agierende Organisationen spenden, die sich dem Schutze des Planeten und der Lebewesen darauf widmen. Jede Uhr wird in Vancouver handgefertigt unter fairsten Arbeitsbedingungen.
Leider ist die Firma etwas schüchtern wenn es um das Teilen von Infos zu ihren Verpackungsmaterialien geht, was irgendwie überraschend scheint wenn man bedenkt, wie viel Nachhaltigkeit in ihren anderen Departments zu stecken scheint.
Letztlich kann man noch anmerken, dass die Uhr trotz ihrer hölzernen Gestalt nicht wirklich viele Alleinstellungsmerkmale aufweist, was ich persönlich angesichts des Preises etwas schade finde.
PRO
50 Jahre Erfahrung mit dem HandwerkAus 100% natürlichem Holz und anderen ökologischen Materialien gefertigtBeeindruckendes Soziales und Umwelt-Engagement
KONTRA
Kaum Informationen zu VerpackungEtwas klobig, vielleicht ungeeignet für schmale HandgelenkeTeuer dafür, dass es an Stellen an Liebe zum Detail fehlt
Ksana – Jet Black
Ein weiteres Beispiel für ein hübsches, nachhaltiges Uhrenmodell ist die Jet Black von Ksana. Die Brand ist noch sehr jung, bietet aber schon jetzt ein schönes Sortiment an stylischen Silikon-Uhren an.
Die Jet Black ist minimalistisch und umweltfreundlich. Sie ist super leicht, dafür aber stabil und 100% recycelbar. Das Armband ist Silikon, was wiederum aus Sand gemacht wird und das Gehäuse ist aus Edelstahl (unklar, jedoch, welche genaue Art davon).
Die Company verfolgt eine Reihe Nachhaltigkeits-fokussierter Ziele. Es bietet ein eigenes Recycling Programm an, mit welchem Kund:innen die Möglichkeit haben, ihre Armbänder wieder einzuschicken, wenn sie sich satt gesehen oder ausgetragen haben, damit diese dann wiederum neuverarbeitet werden können, als Isolations- oder Außenmaterial für Solarzellen beispielsweise. Die Verpackung der Uhr ist aus recyceltem Karton. Auch Ksana ist dem 1% For the Planet Pakt verschworen und spendet 1% oder mehr des Umsatzes an wohltätige Projekte.
Was Arbeitsbedingungen angeht konnte ich in Erfahrung bringen, dass die Produkte in einer stetig stichgeprobten asiatischen Manufaktur gemacht werden. Kinderarbeit, unfaire Gehälter oder Zustände kann man laut Hersteller demnach glücklicherweise ausschließen, dennoch wären ein wenig konkretere Infos hier wünschenswert.
Zu den transparentesten Labels gehören sie nicht. Ich bevorzuge es persönlich, wenn Unternehmen offener ihr Tun kommunizieren, so wie bei Nordgreen oder Solios.
Das Design der Uhr ist weder ins positive, noch ins negative hin besonders auffällig. Das gefällt manchen mehr, manchen weniger, aber hier scheitnder Fokus eher auf anderen Dingen zu liegen, als auf den optischen Aspekten des Uhrtragens.
PRO
mit öko-freundlichen Materialien gemachtsauberes, minimalistisches ÄußeresBekennt sich zu Umweltschutz
KONTRA
Junge Brand, wenig ErfahrungKaum Info zu Stahlqualität oder -HerkunftNicht besonders transparent in Sachen Arbeitsbedingungen
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.
The post Wo gibt es die besten nachhaltigen Uhren auf dem Markt? appeared first on schlichtundgruen.de.